Das Rauchen von Filterzigaretten und der damit verbundene Nikotinkonsum sind für viele Erwachsene ein unliebsames Laster. Wie man sich schrittweise mit Hilfe einer E-Zigarette vom Nikotinkonsum entwöhnen kann und welche weiteren Vorteile E-Zigaretten haben, das erfährt man hier.
Liquidmischung individuell gestalten
Für die Benutzung von E-Zigaretten sind Liquids unverzichtbar. Konsumenten haben hierbei jedoch die Möglichkeit, ihre Liquids nach eigenen Wünschen zu gestalten. Bei Filterzigaretten ist die enthaltene Nikotinmenge durch den Hersteller vorgegeben und kann nicht selbst beeinflusst werden. Anders sieht es beim Rauchen von E-Zigaretten aus, denn hier kann ein Liquidrechner dabei helfen, seine eigenen Liquids zu mischen. Gemischt werden immer eine nikotinfreie Base und eine nikotinhaltige Bunkerbase. Dadurch lässt sich auch die Menge enthaltenen Nikotins beim Rauchen von E-Zigaretten selbst festlegen. Das kann ein erster Schritt hin zur Nikotinentwöhnung sein oder zumindest die konsumierte Nikotinmenge deutlich reduzieren.
Mit weniger Nikotinanteil schrittweise zur Entwöhnung
Beim Umstieg von Filterzigaretten auf eine E-Zigarette ist es zunächst sinnvoll, die gewohnte Menge Nikotin für kurze Zeit beizubehalten. Dadurch erfolgt zunächst eine Umgewöhnung auf die neue Form des Rauchens. Sobald man sich an seine neue E-Zigarette gewöhnt hat, kann man seine eigenen Liquids schrittweise mit immer weniger Nikotin versetzen und sich dadurch langsam von der ungeliebten Sucht entwöhnen. Allerdings sollte man dabei mit etwas Geduld vorgehen und sich Zeit für die Entwöhnung nehmen. Viele langjährige Raucher reagieren mit Gereiztheit und Unruhe auf einen zu schnellen Entzug von Nikotin.
Das lässt sich durch die langsame Reduzierung des Anteils der nikotinhaltigen Bunkerbase in den verwendeten Liquids jedoch mildern. Idealerweise kann ein ehemaliger Raucher am Ende ganz auf Nikotin verzichten und greift zu nikotinfreien Liquids.
Duftende Aromen statt unangenehmer Zigarettengeruch
E-Zigaretten und die dafür benötigten Liquids haben außerdem den Vorteil, dass der unangenehme Zigarettengeruch entfällt, denn Liquids sind mit zahlreichen wohlriechenden Aromen erhältlich. Konsumenten haben die Auswahl zwischen fruchtigen Aromen wie Ananas, Kirsche oder Himbeere, frischen Düften wie Minze und würzigen Aromen wie Zimt. Außerdem werden zahlreiche Mischungen verschiedener Aromen angeboten. Beim Rauchen der E-Zigarette wird Dampf ausgestoßen, der nach den enthaltenen Aromen riecht. Das ist für Familienmitglieder, die sich in der Umgebung befinden, deutlich angenehmer als klassischer Zigarettengeruch. Auch beim Rauchen im eigenen Zuhause entfällt bei E-Zigaretten der unangenehme Geruch von kaltem Rauch und es bleibt stattdessen eine leichte Note der verdampften Aromen in der Luft.
Beim Gebrauch von E-Zigaretten werden die verwendeten Liquids verdampft, was einen großen Unterschied zum Rauchen von Filterzigaretten darstellt. Bei diesen wird der enthaltene Tabak verbrannt und es entsteht große Hitze, die als eine Ursache für die gesundheitsschädlichen Auswirkungen des Rauchens von Zigaretten angesehen wird. Diesen gesundheitsschädlichen Aspekt hat man beim Dampfen nicht, da die Liquids erhitzt und dadurch verdampft, jedoch nicht verbrannt werden.