Morgens beim Frühstück, in der Mittagspause und abends vorm Fernseher – genau das sind klassische Situationen, in denen Rätselfreunde sich dem Kreuzworträtsel widmen. Das muss nicht alleine geschehen, denn auch das gemeinsame Lösen eines Kreuzworträtsels als Familie oder im Freundeskreis kann jede Menge Spaß bringen. Wir haben uns den Rätselklassiker und seine modernen Möglichkeiten genauer angesehen.
Kreuzworträtsel im Wandel der Zeit
Früher gab es Kreuzworträtsel ausschließlich in gedruckter Form als Rätselheft oder Teil von Zeitschriften und Zeitungen. Das hat sich längst geändert und alle Rätselfreunde können ihre Lieblingsrätsel längst auch online lösen. Verschiedene Anbieter stellen kostenfrei oder gegen ein Entgelt eine große Auswahl der beliebten Kreuzworträtsel, auch Schwedenrätsel genannt, online bereit. Doch das Internet erübrigt nicht nur den Kauf klassischer Rätselhefte, es hilft auch bei der Lösung. Wer selbst nach langem Überlegen einfach nicht auf eine bestimmte Lösung kommt, der kann online nach Lösungshilfen suchen. Darin ist eine große Auswahl der klassischen Fragen aus Schwedenrätseln mit den dazu passenden Antworten aufgelistet.
Zwar besteht der Reiz eines Kreuzworträtsels in erster Linie darin, selbst auf die Lösungen zu kommen, manchmal gelingt das jedoch nicht. Auch das Diskutieren über mögliche Antworten innerhalb der Familie führt nicht immer zum richtigen Ergebnis. In genau diesen Fällen bieten Lösungshilfen einen praktischen Mehrwert, um nicht an einem Kreuzworträtsel zu verzweifeln oder es unvollständig abzubrechen.
Wann sind Lösungshilfen für Kreuzworträtsel hilfreich?
Lösungshilfen gab und gibt es in den bekannten Rätselheften ebenfalls. Sie befinden sich üblicherweise auf den letzten Seiten des Heftes. Wer allerdings am liebsten online Kreuzworträtsel löst, der kann nicht auf einen solchen Lösungsteil zugreifen und findet stattdessen in Online-Lösungshilfen eine praktische Hilfestellung. Außerdem sind Schwedenrätsel nach wie vor ein Klassiker unter den Gewinnspielen in Zeitschriften, Zeitungen und Onlinemedien. Hier liefert der Ersteller des Rätsels selbstverständlich keine Lösungshilfe und die Rätselfreunde müssen selbst die richtigen Antworten finden, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können.
Gelingt das nicht, lässt sich ebenfalls online nach der richtigen Lösung auf einzelne Fragestellungen suchen und dadurch bestenfalls der korrekte Inhalt für die Teilnahme am Gewinnspiel ermitteln.
Der Spaß beim Lösen eines Kreuzworträtsels ist jedoch auch damit verbunden, dass man durch Nachdenken, Kombinieren und Ausprobieren Schritt für Schritt alle Kästchen mit den richtigen Lösungen füllt. Zwischenzeitlich auf eine bestimmte Frage nicht die richtige Antwort zu kennen oder vorschnelle Lösungen später wieder zu korrigieren ist Teil der Rätselfaszination. Das gilt auch dann, wenn man gemeinsam mit anderen Personen wie der eigenen Familie ein Schwedenrätsel löst. Daher sollte man nicht zu vorschnell im Internet nach den passenden Lösungen suchen, sondern diese praktische Hilfestellung nur in wirklich kniffligen Fällen nutzen. Dadurch bleibt der Rätselspaß erhalten und Rätselfrust bei zu schweren Fragestellungen wird vermieden.