Kindersitze für das Auto: Worauf sollte man beim Kauf achten?

0

Nicht nur sind spezielle Sitze für Kinder in Deutschland verpflichtend, sie sind auch äußerst sinnvoll. Beim Kauf gibt es allerdings viele Dinge zu beachten, wenn die Kleinen wirklich sicher unterwegs sein sollen. Dieser Artikel zeigt, worauf man achten sollte.

Was ist bei Kindersitzen wirklich wichtig?

Das Hauptaugenmerk beim Kauf von Kindersitzen sollte klar auf der Größe und der Qualität des Materials liegen. Die meisten in Deutschland verkauften Kindersitze erfüllen gewisse Sicherheitskriterien, allerdings müssen sie auch gut angebracht werden, damit alle Sicherheitsfunktionen entsprechend greifen. Studien von Automobilverbänden stellen regelmäßig fest, dass Kindersitze nicht richtig eingebaut worden oder für die Statur des Kindes gar nicht geeignet sind. Dann ist der Schutzeffekt, den ein Kindersitz leisten kann, gleich null. Kindersitze müssen streng an die jeweilige Größe des Kindes angepasst werden. Dafür haben moderne Modelle verschiedene Vorrichtungen zum Verstellen.

Da Kinder bekanntlich schnell wachsen, sollte man Kindersitze ohne entsprechende Verstellvorrichtungen am besten gar nicht kaufen. Aller paar Wochen sollte zudem kontrolliert werden, ob die Einstellung des Sitzes noch sachgemäß ist. An vielen Sitzen sind Hinweise angebracht, die Aufschluss darüber geben, wie man die Einstellung des Sitzes mit der Körpergröße des Kindes abgleichen kann. Die richtige Einstellung spielt eine große Rolle, da diese Sitze entsprechend der Ergebnisse von Modellversuchen kreiert wurden, bei denen die auf einzelne Körperteile wirkenden Kräfte bei einem Unfall genau untersucht wurden.

Der Komfort darf nicht zu kurz kommen

Neben all den Sicherheitsaspekten soll sich das Kind im Kindersitz aber natürlich auch wohl fühlen. Weiche Kinderhaut hat dabei grundlegend andere Bedürfnisse als die der Erwachsenen. Ist der Kindersitz schlecht gepolstert oder schlecht eingestellt, wird es für das Kind schnell unangenehm in dem Sitz – und das bekommen früher oder später auch die Eltern zu spüren. Kindersitze sollten weich und großzügig gepolstert sein, sodass auch bei längeren Fahrten keine Druckstellen entstehen können. Zudem sollte man bedenken, dass Kinder die ihnen gesetzten Grenzen im Auto nicht immer bereitwillig akzeptieren wollen, und daher gern auch mal ausfällig werden können.

Ein Kindersitz sollte immer den Eindruck erwecken, dass auch bei gehäufter Aktivität keinerlei Gefahren von ihm – etwa durch harte Kanten und spitze Ecken – ausgehen.

Zudem sollte man bedenken: Nicht jeder Sitz passt universell in jedes Auto. Wer sich nicht sicher ist, ob ein Sitz wirklich in ein entsprechendes Auto passt, sollte sich am besten von einem Fachmann beraten lassen. Viele Fachhändler führen zudem sogenannte Einbauproben durch, bei denen der Kunde vor dem Kauf prüfen kann, ob der Sitz auch wirklich gut in das eigene Fahrzeug einzubauen ist. Eine solche Einbauprobe gewährleistet die optimale Sicherheit und schützt zudem vor unangenehmen Überraschungen.

 

About Author