Kinderhörbücher: Wenn Mama keine Zeit zum Vorlesen hat

0

Eine abendliche Geschichte vor dem Schlafengehen ist für viele Kinder ein wichtiges und liebgewonnenes Ritual. Meistens lesen Mama oder Papa im Bett noch eine kurze Gute-Nacht-Geschichte vor, bevor das Licht ausgeschaltet wird und die Schlafenszeit beginnt. Im stressigen Alltag ist jedoch nicht immer Zeit für dieses Ritual und Eltern können durch Hörbücher einen Ersatz für das eigene Vorlesen nutzen. Wir haben uns die Auswahl der Kinderhörbücher genauer angesehen und geben Tipps zur Hörbuchwahl.

Kinderhörbücher: Vom Klassiker bis zum modernen Kinderbuch

Hörbücher liegen bereits seit vielen Jahren im Trend und erfreuen sich bei Kindern und Erwachsenen einer immer größeren Beliebtheit. Daher wundert es nicht, dass inzwischen die meisten Kinderbücher gleichzeitig als Hörbuch und gedrucktes Buch erscheinen. Auch viele Klassiker der Kinderliteratur wurden inzwischen nachträglich vertont und sind als Hörbuch oder Hörspiel erhältlich. Eine besonders große Auswahl bietet Audible an. Hier werden monatlich viele neue Kinderhörbücher zum Download bereitgestellt und können gegen einen monatlichen Beitrag genutzt werden.

©audible.de

©audible.de

Zur Auswahl stehen beispielsweise die Geschichten vom Elefanten Benjamin Blümchen, der kleinen Hexe Bibi Blocksberg, Michael Endes Meisterwerk Die unendliche Geschichte und viele weitere Kinderhörbücher. Über einen Computer oder ein mobiles Gerät in Verbindung mit einem Lautsprecher gelangt das Hörbuch ins Kinderzimmer und sorgt hier für eine gemütliche Stimmung und kindgerechte Unterhaltung vor dem Einschlafen. Selbstverständlich kann ein Hörbuch das Vorlesen der eigenen Mama nicht ersetzen, es ist jedoch eine gute Alternative für Tage, an denen Eltern keine Zeit und Ruhe zum Vorlesen finden.

Dadurch muss das abendliche Ritual nicht ausgesetzt werden und Kinder erleben ihren gewohnten Rhythmus vor dem Einschlafen.

Was es bei der Auswahl von Kinderhörbüchern zu beachten gibt

Bevor Eltern ihren Kindern ein Hörbuch anstellen, sollten sie bei der Auswahl auf das empfohlene Alter achten. Bei den meisten Kinderhörbüchern gibt der Verlag eine Empfehlung zum Alter ab. Dadurch ist sichergestellt, dass der Inhalt und die Komplexität des Hörbuchs zum Kind passen und es nicht über- oder unterfordern. Je kleiner die Kinder noch sind, desto kürzer sollten die Geschichten ausfallen. Hierbei ist es manchmal sinnvoll, eher zu einer Sammlung von vielen kurzen Gute-Nacht-Geschichten zu greifen, als ein längeres Hörbuch über mehrere Tage verteilt zu hören. Kleine Kinder haben oft noch Schwierigkeiten damit, sich den Inhalt der Geschichte bis zum nächsten Tag zu merken.

Außerdem ist es selbstverständlich sinnvoll, auch das Thema des Buchs auf die Interessen des Kindes abzustimmen. Das wird vor allem mit zunehmendem Alter der Kinder immer bedeutsamer. Schließlich entwickeln sich auch bei den kleinen Zuhörern schnell literarische Vorlieben. Nachdem das Hörbuch abgespielt ist, sollten die technischen Geräte vollständig ausgeschaltet oder aus dem Kinderzimmer entfernt werden, damit sie den nächtlichen Schlaf der Kleinen nicht stören.

 

About Author