Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, verkaufen Unternehmen verschiedenster Branchen sogenannte Anti-Aging-Produkte – von der Kosmetik bis zur Medizin. Das Versprechen ist immer das gleiche: Der natürliche Alterungsprozess soll möglichst lange aufgehalten werden. Ein neues Produkt stellt die Hoffnung auf ein optisch verlängertes Leben einmal mehr in Aussicht: Spermidin.
Was ist Spermidin und wie wirkt es?
Spermidin ist ein natürlicher Stoff, der in allen menschlichen Körpern und darüber hinaus in einigen Nahrungsmitteln vorkommt. Bis heute ist noch nicht vollständig geklärt, wie Spermidin wirkt, aber einige Befunde gelten als gesichert. So soll das Polyamin einen Einfluss auf das Zellwachstum haben. Auch im Zusammenhang mit Herzkrankheiten und Demenz gibt es positive Befunde: Offenbar ist der Stoff bei einigen Menschen durchaus in der Lage, die Zellalterung aufzuhalten. Spermidin kommt – wie der Name vermuten lässt – in menschlichem Ejakulat vor. Aber auch Lebensmittel wie Weizenkeime, Sojabohnen oder Cheddarkäse enthalten in hohen Konzentrationen Spermidin.
Ein neues Produkt am Markt, spermidinPLUS, beinhaltet ein Weizenkeimextrakt mit besonders hoher Spermidin-Konzentration. Es kann dabei helfen, die natürlichen Alterungsprozesse des Körpers aufzuhalten. Spermidin ist nachweislich in der Lage, die Zellen vor sogenanntem oxidativem Stress zu schützen. Dieser Stress wird dafür verantwortlich gemacht, dass die Zellen schneller altern, als sie müssten – was wiederum typische „Alterskrankheiten“ wie etwa Alzheimer oder Demenz zur Folge haben kann.
Kann man das Altern aufhalten?
Wenn es um Anti-Aging-Produkte geht, denken viele Menschen an eine Art Jungbrunnen, aus dem man nur trinken muss, um sich wieder in eine jüngere Version seiner selbst zu verwandeln. Das übertreibt und verkürzt das Konzept „Anti-Aging“ gleichermaßen. Produkte, die den natürlichen Alterungsprozess beeinflussen, sollen und können ihn in der Regel nicht umkehren. Sie können allerdings verhindern, dass andere Prozesse, die uns schneller altern lassen, aufgehalten werden. Denn: Unter normalen Umständen würden viele Menschen vielleicht gar nicht so zeitig an den sogenannten Alterskrankheiten erkranken.
Stress, schlechte Ernährung, zu wenig Schlaf – all das sind Prozesse, die sich auch in unserem Zellwachstum niederschlagen.
Und wenn wir ungesund leben, altern wir schneller. Stress ist ein Beschleuniger, er soll in angespannten Situationen schnelles Reagieren ermöglichen. Dauerstress aber macht krank und buchstäblich alt – er verbraucht Ressourcen, die für ein ganzes Leben vorgesehen sind, sehr viel schneller auf. Anti-Aging Produkte sind in einem gewissen Rahmen in der Lage, diesem Prozess etwas entgegenzusetzen, indem sie die Zellen beim Wachstum unterstützen und oxidativen Stress eindämmen. Damit ist es durchaus möglich, das eigene Altern ein wenig aufzuhalten.
Jünger machen kann man sich freilich nie – aber das war auch nie das Ziel. Glücklich schätzen kann man sich jedoch ganz bestimmt, wenn man auch im hohen Alter noch mental und körperlich fit ist.