Tagesausflüge – Analog versus digital

0

Was machen mit den Kindern? Diese Frage hat sich wohl jeder schon einmal gestellt, der Kinder hat. Einen schönen Tagesausflug planen, der vielleicht auch ins Blaue führt und an dem die Kinder etwas lernen können, das ist das Ziel der Unternehmung. Man selbst möchte aber nicht völlig erschöpft am Abend ins Bett fallen, denn für einen selbst muss es auch einen gewissen Erholungswert besitzen. Anbei eine Idee für solch einen unvergesslichen Tagesausflug.

Vorfreude

Ein schöner Tagesausflug beginnt mit der Vorfreude. Diese kann noch gesteigert werden, wenn die Kinder in die Planung eingebunden werden. Auch soll der Ausflug vom reinen Konsumverhalten Abstand nehmen. Der Ausflug heißt also: Null Euro Ausflug. Freude und die Unterhaltung soll nicht gekauft werden, sondern aus dem entnommen werden, was schon da ist. Nun, wo ist schon alles da, was man benötigt? Wo ergibt sich ein Universum an Möglichkeiten zum Spielen und Staunen? Im Wald.

Der Wald

Also der Wald ist ja nicht nur eine düstere Angelegenheit. Der Wald verbessert unser Immunsystem und kommuniziert mit uns. Wir sprechen zwar nicht die Sprache der Bäume, aber wir kommunizieren trotzdem mit ihnen. Es ist also eine gute Sache, mit Kindern in den Wald zu gehen, und ihnen den Wald spielerisch näher zu bringen. Aus diesem Grund kann man im Wald einen Schatz verstecken und mit Hilfe von ein paar Plänen, die man vorher zu Hause angefertigt hat, den Schatz suchen gehen. Der Schatz kann dabei die Belohnung sein.

Ausrüstung

Natürlich ist es wichtig, dass man dafür gut ausgerüstet ist: Handy oder Kompass, Klappsessel zum Sitzen, Jause, Getränke, Sonnenschutz und Zeckenmittel, Decke, Schaufel und ein Buch über die verschiedenen Baumarten gehören unbedingt mit in den Rucksack. Und dann kann es losgehen. Mit dem Auto, dem Bus oder dem Rad geht es zum Wald. Das Rad ist dabei die beste Alternative, aber nicht bei allen Kindern wird sie angewendet werden können. Wohnt man in einer Großstadt, benötigt es schon eine Weile bis man überhaupt einen Wald findet!

Schatzsuche

Wenn es mit dem Rad losgeht, kann auch der erste Plan für die Schatzsuche schon beim eigenen Haus beginnen. Die Kinder müssen also als erstes den Weg in den Wald finden. Dabei soll zusammengearbeitet werden und der Erwachsene begleitet nur. Wenn sich die Kinder in die falsche Richtung bewegen, sollte man sie ruhig gehen lassen, und nicht sofort wieder korrigierend eingreifen.

Vielleicht also wird der Schatz gar nicht gefunden, weil die Pläne nicht richtig gelesen wurden. Dann gibt es ein weiteres Wochenende, an dem man nochmals auf Schatzsuche gehen kann. Man sollte dann mit den Kindern die Route diskutieren und sanft die Fehler aufklären, die sie auf die falsche Fährte gelockt haben.

Analog versus digital

Je nachdem, was der Schatz sein kann, und hier sollte man die Phantasie der Kinder durchaus anregen, desto begeisterter werden sie an dem Spiel mitmachen. Kinder lernen durch das alleinige Handeln Verantwortung zu übernehmen, und sich im Raum zu bewegen. In jedem Fall ist solch eine Art der Beschäftigung sinnvoller, als zu Hause vor dem Computer virtuelle Spiele zu spielen, bei denen sich die Gegner gegenseitig auslöschen.

About Author