Ein wichtiger Festtag im Leben jedes Menschen ist der eigene Geburtstag. Dieses Ereignis ist der ideale Anlass um einem lieben Menschen ganz persönliche Glückwünsche zukommen zu lassen. Wir geben Tipps wie es gelingt Geburtstagswünsche möglichst persönlich zu formulieren, damit echte Freude zu schenken und einen bleibenden Eindruck beim Geburtstagskind zu hinterlassen.
Glückwünsche die in Erinnerung bleiben
Damit Geburtstagswünsche nicht in der Vielzahl von Nachrichten am Jubeltag untergehen, sollten sie möglichst persönlich formuliert sein. Standardfloskeln und hohle Phrasen sind zu einem solch schönen Anlass unpassend. Deshalb darf die eigene Kreativität sich gerne vollkommen entfalten und einen individuellen Wunschtext kreieren. Optimal ist es, wenn dazu persönliche Vorlieben oder Besonderheiten des Geburtstagskindes, gemeinsame Erinnerungen oder Träume für die Zukunft einfließen. Da jedoch nicht jeder Gratulant wortgewandt und kreativ ist, kann etwas Inspiration von außen nicht schaden. Alles Gute zum Geburtstag-Textvorschläge findet man online und kann sich hier den passenden Spruch für das Geburtstagskind aussuchen.
Selbstverständlich lassen sich die Textvorschläge leicht ändern, damit sie optimal zum Jubilaren passen.
Schon bei der Anrede des Glückwunschtextes trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer hier neben der Bezeichnung „Geburtstagskind“ auch den Namen des Jubilaren erwähnt, der hat sofort die volle Aufmerksamkeit des Empfängers. Gerade bei runden Geburtstagen darf in den Text gerne die Zahl des Geburtstags eingebracht werden, die in diesem Jahr gefeiert wird. Das gilt auch für den 18. Geburtstag, denn jetzt beginnt schließlich der Ernst des Lebens. Ob der übrige Text eher emotional, seriös oder lustig formuliert wird, hängt immer vom Empfänger und der Beziehung zwischen Absender und Jubilar ab. Glückwünsche an einen Kollegen, den Chef oder entfernte Bekannte sollten stilvoll formuliert sein.
Bei Familienmitgliedern und Freunden darf es hingegen ruhig etwas emotionaler oder lustiger zugehen. Außerdem eignen sich hier auch Anspielungen auf Besonderheiten oder liebenswerte Macken des Geburtstagskindes. Werden diese liebevoll in den Text eingebunden, sorgen sie garantiert für ein Schmunzeln beim Lesen der Glückwünsche.
Geburtstagswünsche als Karte, E-Mail oder per Messenger?
Zugegeben, die klassische Geburtstagskarte wirkt etwas altmodisch. Allerdings erhalten die meisten Menschen im Laufe eines Jahres zwischen Werbung, Rechnungen und Firmenbriefen nur noch selten private Post. Daher ist der Geburtstag genau der richtige Anlass, um endlich mal wieder eine Karte zu verschicken. Beim Öffnen des Briefkastens wird sich das Geburtstagskind bestimmt über einen farbenfrohen Umschlag mit den persönlichen Glückwünschen darin freuen. Damit die Post auch pünktlich ankommt, sollte sie idealerweise zwei Werktage vorher abgeschickt werden. Alternativ dazu lassen sich kreative Geburtstagswünsche selbstverständlich auch per E-Mail oder über einen Messenger verschicken.
Hierbei ist es sogar möglich, ein schönes Foto auszuwählen und zusammen mit den Glückwünschen zu versenden. Zudem bieten digitale Wünsche den Vorteil, dass sie am Geburtstag verschickt werden und keine vorzeitige Planung notwendig ist.