Geschenkideen für Kinder: Worauf sollte man achten?

0

Wer etwas schenkt, der will dem anderen damit eine Freude machen. Doch gerade das Beschenken von Kindern gestaltet sich oftmals schwierig. Wir geben ein paar Tipps, wie man ein passendes Geschenk findet, welches garantiert ankommt!

Woran erkennt man gute, sinnvolle Geschenke?

Interessante Geschenkideen für Kinder gibt es viele. Umso wichtiger ist es, dass Eltern, Onkel, Tanten und Großeltern vor dem Kauf genauer hinschauen. Ein gutes und vor allem sinnvolles Kindergeschenk lässt sich daran erkennen, dass es Selbständigkeit und Kreativität fördert. Außerdem sollte es den Sicherheitsstandards und ökologischen Normen entsprechen. Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn das Geschenk vielseitig eingesetzt und nach Belieben erweitert werden kann. Während die meisten ohnehin schon darauf Acht geben, sieht es mit der Frage danach, wann ein Geschenk altersgerecht ist, schon schwieriger aus.

Ein Geschenk sollte nicht unter- oder überfordern, sonst verliert das Kind schnell die Lust daran. Man sollte sich also schon ein wenig mehr Zeit nehmen, wenn man ein Präsent machen möchte, das gut ankommt. Für welche Altersgruppe sich ein Geschenk eignet, verrät oftmals ein Blick auf die Verpackung. Dort ist das empfohlene Alter angegeben – daran sollte man sich nach Möglichkeit auch halten.

Welches Geschenk gefällt dem Kind?

Geburtstag, Ostern, Nikolaus, Weihnachten – Anlässe und Gelegenheiten zum Beschenken gibt es genug. Manchmal haben Kinder ganz konkrete Wünsche oder Ideen. Bevor man also etwas kauft, sollte man sie ruhig in die Geschenkewahl einbeziehen und nachfragen. Ist man auf sich alleine gestellt, hilft die Beantwortung folgender Fragen weiter:

  • Welche Interessen hat das zu beschenkende Kind?
  • Ist es lieber draußen aktiv oder fühlt es sich bei Aktivitäten im Haus wohler?
  • Gibt es etwas, über das das Kind häufig spricht und das sein Interesse geweckt hat?
  • Welche Trends sind gerade in Kindergarten und Schule angesagt?
  • Hat das Kind vielleicht eine Lieblings-Fernsehserie oder einen Lieblingsfilm?

Diese Hinweise können bei der Geschenksuche enorm weiterhelfen. In ausgewählten Kindergeschäften und Kaufhäusern kann man sich dann entsprechend inspirieren lassen. Aber auch das Internet ist eine gute Anlaufstelle. Dort sind Kindergeschenke meistens nach Geschlecht, sowie in verschiedene Altersklassen eingeteilt.

Geschenke, mit denen man immer richtig liegt

Abgesehen von den persönlichen Interessen des Kindes gibt es typische Geschenke, mit denen man bei Jungen und Mädchen eigentlich nichts falsch machen kann. Jungen spielen gerne mit großen Fahrzeugen (Feuerwehrautos, Lastwagen, Bulldozer). Auch Spielzeugautos und Autorennbahnen wecken häufig ihre Aufmerksamkeit. Ebenso viel Freude bereiten ihnen Actionfiguren, Nerf-Guns, Ritterausrüstungen und Fußballzubehör.

Mädchen spielen gerne mit Puppen (Fingerpuppen, Krabbelpuppen, Barbie). Neben einzelnen Puppen bietet sich auch kleines und großes Zubehör wie ein Puppenhaus oder passende Puppenkleidung an. Auch mit Bastelsets und Malbüchern liegt man fast immer richtig. Feen, Elfen, Prinzessinnen und Pferde stehen bei Mädchen ebenfalls hoch im Kurs. Unabhängig vom Geschlecht freuen sich Kinder über Puzzles, Plüschtiere, Knetmasse, LEGO-Zubehör, Playmobil, Kaufläden und altersgerechte Gesellschaftsspiele.

 

About Author