Jeder hat seine Lieblingsschlafposition. Liegen Sie gern auf dem Rücken, Bauch oder der Seite? Dies kann auf verschiedene Dinge Einfluss haben, beispielsweise das Schnarchen, Sodbrennen oder die Gesundheit des Rückens und Nackens. Die richtige Schlafposition sorgt für eine gesunde Nachtruhe. Manch eine ist besser geeignet, andere sind eher schädlich. Lesen Sie hier, wie Sie am gesündesten liegen. Sie können sich auch beraten lassen von einem Bettenfachgeschäft wie zum Beispiel: Betten-Schlafsysteme in Berlin.
Rücken-, Seiten- und Bauchlage – die drei Schlafpositionen mit ihren Vor- und Nachteilen
- Rückenlage Vorteile
Das Schlafen in der Rückenlage ist eine Wohltat für die Gesundheit der Wirbelsäule und des Nackens, denn sie liegt gerade. Sie wird optimal gestützt und der Halsbereich in eine neutrale Position gebracht. Dies entlastet den Rücken und Nacken. Das Blut kann in der Rückenlage ungehindert zirkulieren. Die Organe werden nicht eingequetscht. Auf dem Rücken zu schlafen, gilt für viele Experten als die gesündeste Position. Es fördert die Tiefschlafphasen, Schlafqualität und verbessert die nächtliche Regeneration.
- Rückenlage Nachteile
Beim Liegen auf dem Rücken ist das Risiko für Schnarchen und Schlafapnoe höher. Der Grund ist, dass die Atmung dabei behindert wird und es dadurch zu Schnarchgeräuschen kommen kann. In diesem Fall empfehlen Mediziner als Behandlung eher, auf der Seite zu liegen. In einer Studie schnarchten Tester dann seltener. Ein weiterer Nachteil ist, dass es in der Rückenlage aufgrund eines Überschusses an Säure im Magen eher zu Sodbrennen kommen kann.
- Seitenlage Vorteile
Die meisten sind Seitenschläfer, denn rund 60 % der Menschen schlafen auf der Seite. Dies ist auch gesund, wenn Sie einiges beachten: Die Wirbelsäule sollte zur Vermeidung von Verspannungen und Schmerzen möglichst neutral bleiben. Das richtige Kopfkissen, das nicht zu hoch oder zu niedrig ist und Ihren Kopf ausreichend stützt, ist wichtig. Ideal ist ein spezielles Seitenschläferkissen. Schwangere sollten auf der linken Seite schlafen, denn es verbessert die Durchblutung des Herzens, wovon die Mutter und das Baby gleichermaßen profitieren. Auf dem Rücken zu liegen, würde auf den unteren Bereich Druck ausüben und auf dem Bauch zu schlafen, ist natürlich ebenso nicht möglich.
- Seitenlage Nachteile
Versuchen Sie, mit Ihrem Kopf nicht auf den Schultern, Armen oder Händen zu liegen, denn dies komprimiert die Neven, sodass die Arme einschlafen und Finger taub werden können. In der Seitenlage trägt die Schulter einen großen Teil des Körpergewichts. Dies kann die Muskeln des Halses und der Schulter verengen.
- Bauchlage Vorteile
Die Bauchlage erleichtert das Schnarchen und kann Schlafapnoe lindern, doch dies ist der einzige Vorteil.
- Bauchlage Nachteile
Auf dem Bauch zu schlafen, ist nicht gesund, da die Matratze gegen den Bauch drückt. Sie können somit nicht frei atmen. Dies verschlechtert den Schlaf und fördert langfristige Störungen. Daneben kann es zu Verspannungen und Nackenschmerzen kommen, da der Kopf in eine unnatürliche Position gedreht wird. Dies fördert eine Überstreckung. Bauchschläferkissen sind sinnvoll, dämmen aber lediglich die Symptome ein.
Zusammenfassung
Erholsamer Schlaf ist überaus wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Die Rückenlage gilt am gesündesten. Im Gegensatz zur Seitenlage bleibt der Rücken automatisch gerade. Seitenschlafen ist lediglich gesund, wenn Sie Ihre Wirbelsäule im Gleichgewicht halten. Sonst kann es zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken und Nacken kommen. Auf dem Bauch zu liegen, ist die schlechteste Schlafposition.